Mit Morelocale 2 auf jedem Gerät die Play Store Apps Sprache umstellen (ohne Root)

Wir zeigen euch in dieser kleinen Anleitung, wie ihr auf jedem Android Smartphone oder Tablet die Android Sprache für die Google Apps umstellen könnt. Normal geht dies nur mit Root Rechten, jedoch kann man mit einem ADB Befehl dem Morelocale 2 App die Rechte geben, ohne Root zu haben. Unten finden Sie ein Tutorial Video von Charles Charly Check.

Diese Anleitung ist allgemein und kann auf jedem Android Gerät genutzt werden. Die Einstellungsmenüs um zum „USB debugging“ oder „Unknown resources“ zu kommen, können aber variieren. In dieser Anleitung führen wir die Installation als Beispiel an einem Xiaomi Smartphone aus.

1. DOWNLOAD

MORELOCALE2 INSTALLATIONSPAKET (0,7MB)


DATEI INFO: Bitte ein Mal die komplette Zip runterladen und entpacken.

TREIBER INFO: Solltet ihr Probleme beim erkennen des Android Geräts haben, empfehlen wir die Installtion der „Allgemeinen Android ADB Treiber„. In der Regel sind diese schon auf eurem PC oder werden von Windows automatisch installiert.

2. USB DEBUGGING AKTIVIEREN

  • Ihr öffnet das Einstelllungsapp und geht ganz nach unten auf „About Phone“.
  • Jetzt klickt ihr 5-6 mal auf die Firmware Version eures Geräts. Damit aktiviert ihr den Developer Mode.
  • Diesen findet ihr in der Regel, wenn ihr wieder zurückgeht, auf „Additional Settings“ klickt und dort nach ganz unten scrollt.
  • Dort klickt ihr auf „Developer options“ und aktiviert „USB Debugging“.
  • Besonderheit: Bei Xiaomi Geräten muss man auch noch den „Install via USB“ aktivieren und ggf. "USB debugging security", um später das App zu installieren. Dafür müsst ihr euch in den Mi Account einloggen. Die Alternative wäre, die Morelocale2 App aus dem Play Store zu laden.
  • Jetzt geht ihr wieder zurück und klickt auf „Privacy/Sicherheit“ und aktiviert hier die Option „Unknown resources“. Damit erlaubt ihr Apps zu installieren, die nicht aus dem Play Store kommen. Solltet ihr die Option nicht finden, wird euch in der Regel Android automatisch dahinführen, sobald ihr das App installieren wollt.
  • Morelocal Language Change 1
  • Morelocal Language Change 2
  • Morelocal Language Change 3
  • Morelocal Language Change 4
  • Morelocal Language Change 5
  • Morelocal Language Change 6
  • Morelocal Language Change 7

3. MORELOCALE 2 INSTALLIEREN

Ihr könnt Morelocale 2 über USB debugging installieren oder einfach aus dem Play Store laden. Im Play Store findet Ihr das App unter folgendem Link Morelocale2 App.

  • Ihr schließt euer Gerät an den PC an und sollte jetzt schon die Meldung auftauchen „Allow USB debugging“, akzeptiert dies und macht ein Häkchen bei „Always allow from this computer“. In der Regel kommt diese Frage während der Installation.
  • Nun startet ihr die Datei „01_install_morelocale.bat“ und folgt der Anleitung auf dem Bildschirm.
  • Ist alles fertig sollte Morelocale 2 auf eurem Gerät installiert sein.
  • Solltet ihr während der Installation die Rechte nicht gegeben haben, könnt das USB Kabel trennen, wiederverbinden und die .bat noch mal ausführen.
  • Morelocal Language Change 8
  • Morelocal Language Change 9
  • Morelocal Language Change 10
  • Morelocal Language Change 11

4. SPRACHE UMSTELLEN

Habt ihr das App aus dem Play Store geladen und schließt ihr das Gerät zum ersten mal per USB an, wird die Meldung „Allow USB debugging“auftauchen. Akzeptiert diese und macht ein Häkchen bei „Always allow from this computer“.

  • Schließt euer Gerät am PC an und startet nun die „02_grant_permission.bat“.
  • Folgt der Anleitung und danach sollte Morelocale 2 die benötigten Rechte haben.
  • Öffnet jetzt Morelocale 2 und wählt eure Wunschsprache aus.
  • Alle Apps die ihr nun aus dem Play Store runterladet, werden in der Wunschsprache laufen.
  • Morelocal Language Change 12
  • Morelocal Language Change 13
  • Morelocal Language Change 14

Das System und alle Systemapps, wie zum Beispiel Einstellgen, Gallerie, Kamera und Telefon bleiben weiterhin auf Englisch. Die Apps, die ihr aus dem Google Play Store ladet, wie zum Beispiel Facebook, Whatsapp, Instagram & Co, werden alle in Deutsch verfügbar sein. Da diese im Alltag zu 95% der User genutzt werden, ist die englische Systemsprache nicht mehr so schlim.

Es befinden sichGeräte zum Vergleich.

Es befinden sichGeräte zum Vergleich.

Zum Vergleich
Whatsapp Hilfe