Vivo IQOO 5
Das Vivo IQOO 5 ist mit seinem 120 Hz Display, 55 Watt Charge, 50 Megapixel Kamera und pfeilschneller Hardware in der Spitzenklasse anzusiedeln, kann jedoch hinsichtlich des Preises lediglich das Mittelfeld belegen. Der chinesische Hersteller macht es möglich und bietet State of the Art zum Kampfpreis an. Ab sofort gibt es das Smartphone zum kleinen Preis bei TradingShenzhen.

Flaggschiff Light
Auch wenn der Begriff Light nur bedingt zutrifft, beschreibt es das Vivo IQOO 5 jedoch am besten. Denn der Hersteller bringt ein Gerät der High End Klasse auf dem Markt, das in den Kerndisziplinen Kamera, Display und Ladetechnologie überzeugen kann. Beim Display belegt das Smartphone aus China hinsichtlich der Bildwiederholrate außerhalb der speziellen Gaming Smartphones den Spitzenplatz – zusammen mit dem Mi 10 Ultra und dem Samsung Galaxy S20 Ultra. Ungewöhnlich dabei ist der Preis, der lediglich im Mittelfeld liegt. Ideal also für all jene, die Flaggschiffe mit bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis haben möchten.

Punch Hole und 120 Hz
Das erste Highlight des Vivo IQOO 5 ist unbestritten das Display. Dieses bietet eine Diagonale von satten 6,56 Zoll und nimmt dank Punch Hole Technik nahezu die komplette Front ein. Das AMOLED Panel begeistert mit einer Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln und unterstützt HDR10+ für eine noch bessere Farbwiedergabe. Dank einer Bildwiederholrate von 120 Hz werden selbst schnelle Scrollbewegungen sowie actiongeladene Mobile Games absolut flüssig dargestellt.

Performance für die nächsten Generationen
Vivo hat vorgesorgt und dem IQOO 5 den Spitzenprozessor von Qualcomm verpasst. Der Snapdragon 865 Octa Core Prozessor bietet eine Taktrate von bis zu 2,84 GHz und wird von einer Adreno 650 GPU begleitet. Damit Multitasking nicht zum Problem wird, hat Vivo dem Smartphone 8 GB LPDDR5 RAM verpasst. Auch der interne Speicher ist großzügig bemessen. Insgesamt können 128 GB UFS 3.1 ROM mit Spielen, Fotos, Videos und sonstigen Daten gefüllt werden.

Marathonläufer mit Fast Charge
Extrem modern präsentiert sich das Vivo IQOO 5 bei der Ladetechnologie. Ideal also für all jene, die vor dem Verlassen des Hauses gerne vergessen, dass der smarte Alltagsbegleiter geladen werden muss. Denn in kürzester Zeit kann der interne Akku vollständig geladen werden. Auch die Kapazität des Akkus kann, insbesondere aufgrund der stromsparenden Komponenten, absolut überzeugen. Satte 4500 mAh sorgen für eine Laufzeit von mehr als einem Tag, wenn es sein muss.

Kamera für anspruchsvolle Fotografen
Natürlich gibt sich Vivo auch bei der Kamera äußerst spendabel. Das IQOO 5 ist mit dem Samsung GN1 50 Megapixel Sensor mit f/1.85 Blende ausgestattet, der auch schon beim Vivo X50 Pro Plus zum Einsatz kam und durch gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen brillierte. Für Panoramaaufnahmen hingegen kann auf einen 13 Megapixel Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2 Blende zurückgegriffen werden. Abgerundet wird das Trio durch einen 8 Megapixel Portraitsensor. Dank EIS gelingen die Aufnahmen ohne störende Unschärfen durch unruhige Hände bei der Aufnahme. Auf der Front hingegen wurde ein 16 Megapixel Sensor mit f/2.45 Blende verbaut. Die Frontkamera versteckt sich in einer Punchhole.

Die übrige Ausstattung: Gelungen!
Das Vivo IQOO 5 ist ein Flaggschiff Light und gibt sich hinsichtlich der Ausstattung entsprechend. Ein vollumfänglicher 5G Support bildet dabei die Basis. Problemlos können dank Dual Sim auch zwei Rufnummern verwaltet werden. Innerhalb bekannter lokaler Netze wird ebenfalls High-Speed geboten. Der WLAN 5.8 G Standard, beziehungsweise WiFi 6 wird unterstützt. Fitnesstracker und kabellose Kopfhörer können via Bluetooth 5.1 verbunden werden. Kontaktloses Bezahlen ist mittels NFC ebenfalls möglich. Als Betriebssystem kommt IQOO UI 1.5 zum Einsatz, der auf Android 10 basiert.