Xiaomi Mi Robot Vacuum Saugroboter
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist nicht erst seit gestern für ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt, jedoch vor allem im Bereich der Telekommunikation in Europa bekannt. Mit dem Mi Vaccuum Roboter soll sich das bald ändern. Die Chancen stehen gut, denn der kompakte Saugroboter ist ein echter Geheimtipp und wurde konzipiert, um selbst andere Topgeräten wie dem XXXXX Paroli bieten zu können. Die technischen Daten sehen ebenso sexy aus wie die Optik der automatischen Reinigungshilfe: Beeindruckende 1800 pa Saugleistung bei einer hohen Akkulaufzeit sowie umfangreiche Sensoren sind im kompakten Hochglanzgehäuse verbaut worden. Der China Saugroboter wird sie mit seiner gründlichen Reinigung überzeugen und gehört nicht von ungefähr zu den beliebtesten seiner Art 2017. Machen sie selbst den Test und bestellen sie den automatischen Staubsauger jetzt!

Sauger mit moderner Ausstattung
Der Saugroboter sieht nicht nur modern aus. Für die umfangreiche Ausstattung trifft dies ebenfalls zu. Im kompakten Gehäuse sind zahlreiche Sensoren verbaut worden. Mit an Bord sind ein Ultraschall- und Infrarotsensoren. Das Gyroskop und die Beschleunigungssensoren sorgen für eine hohe Stabilität. Ein echtes Highlight ist der Laser-Scanner, mit dem vollständige Räume analysiert werden können.

So wird das Saugen zum Kinderspiel
Sie haben keinerlei Erfahrungen mit dem Umgang mit Saugrobotern? Gar kein Problem! Denn der Mi Robot Vacuum Saugroboter ist kinderleicht zu bedienen. Auf der Oberseite des Gehäuses befinden sich zwei Taster. Während der eine den automatischen Reinigungsvorgang startet, können sie mit einem Knopfdruck auf den anderen Taster einen vorzeitigen Ladevorgang starten und das Reinigungsprogramm beenden. Der Roboter kehrt dann selbstständig zur Basisstation zurück.

Fernbedienung via Smartphone oder Tablet mit der MiHome App
Der Xiaomi Mi Robot Vacuum Saugroboter wird bewusst ohne separate Fernbedienung ausgeliefert. Die Steuerung erfolgt über die beiden Taster auf dem Gehäuse sowie über ein Smartphone oder Tablet. Die dafür benötigte MiHome App kann sowohl im Android Play Store als auch im Apple AppStore kostenlos heruntergeladen werden. Einmal installiert, kommunikziert das mobile Endgerät via WLAN mit dem Saugroboter. Dort können einerseits relevante Daten eingesehen. Angezeigt werden unter anderem Daten zum Ladezustand, zur zurückgelegte Strecke und den im Arbeitsvorgang gereinigten m². Ein ganz besonderes Highlight ist die Live-Kartendarstellung. Dank des rotierenden Laserscanners wird der zu reinigende Raum analysiert und auf einer übersichtlichen Karte in der App angezeigt. Dort werden auch die Fahrtwege der aktuellen Reinigung angezeigt. Auf diese Weise können sie überprüfen, ob der Roboter auch wirklich alle Ecken der Wohnung gereinigt hat.

Intelligente Fahrstrategie
Dieser Fall wird jedoch nur in den seltensten Fällen eintreten. Der Mi Robot Vacuum Saugroboter verfügt über eine intelligente Fahrstrategie. Vor jedem Reinigungsvorgang wird der Raum erneut analysiert, um die Positionen von Stühlen, Kisten oder ähnlichen Hindernissen zu aktualisieren. Dieser Vorgang wird im laufenden Betrieb ständig wiederholt. Auf diese Weise wird eine genaue Karte des Raumes angefertigt. Ist die Karte vollständig, unterteilt der Roboter den Raum automatisch in sinnvolle Bereiche und fährt diese in systematischen Bahnen ab. Dadurch wird die mögliche Reinigungsfläche pro Akkuladung optimiert.

Ausdauernder Haushaltshelfer dank starkem Akku
Angesichts des gigantischen Akkus mit einer Kapazität von 5200 mAh erscheint diese Funktion zunächst weniger wichtig. Denn die Betriebsdauer beträgt satte 2,5 Stunden bei voller Akkuladung. Diese ist ausreichend für die Reinigung einer Grundfläche von bis zu 250 m². Ein häufiges Anfahren der Basisstation zum Aufladen werden sie beim Xiaomi Mi Robot Vacuum Saugroboter daher nicht beobachten können. Ein weiterer Vorteil: Der Reinigungsvorgang ist durch das Wegfallen des Ladevorgangs rasch abgeschlossen.

Kleines Kraftpaket mit hoher Reinigungsleistung
Trotz der hohen Betriebslaufzeit bietet der Haushaltshelfer eine außergewöhnlich hohe Saugleistung von bis zu 1800 pa. Im Zusammenspiel mit der beiliegenden rotierenden Hauptbürste wird auch grober Schmutz zuverlässig aufgenommen. Die horizontale Elektrobürste wird von einer Seitenbürste für die Rand- und Eckreinigung unterstützt. Die weichen Borsten nehmen insbesondere feinen Schmutz wie Staub oder Tierhaare auf. Grobe Partikel hingegen werden von den Gummilamellen eingefangen. Der so aufgefangene Schmutz wird in einem 0,5 l fassenden Behälter gesammelt. Dieser ist durchsichtig und kann von oben eingesehen werden. Einmal gefüllt lässt sich der Auffangbehälter ganz einfach entleeren. Das System ist beutellos. Ein klassischer Staubsaugerbeutel wird nicht benötigt. Weiterhin müssen sie keine Sorge haben, den Behälter übermäßig oft entleeren zu müssen. Trotz des geringen Volumens kann der Roboter sehr viel Unrat zusammentragen. Durch die hohe Saugleistung, wird der Inhalt stark komprimiert.

Eine gute Wahl für Allergiker und Haustierbesitzer
Damit die Qualität der Luft beim Saugvorgang nicht verschlechtert wird, ist der Xiaomi Mi Vacuum Saugroboter mit einem Hepa-Filter ausgestattet, der direkt vor dem Auffangbehälter positioniert ist. Dieser sorgt einerseits dafür, das Staubpartikel vom Staubsauger Roboter nicht in die Wohnungsluft geschleudert, sondern direkt eingefangen werden. Auch Allergiestoffe sowie sehr feine Tierhaare oder Hautschuppen werden von dem Filter zuverlässig eingefangen. Allergiker können also aufatmen und ihre Freizeit in der Wohnung unbeschwert genießen. Ein weiterer Vorteil des Saugroboters ist die Lautstärke. Diese ist, angesichts der Saugleistung, sehr gering. Über die kostenfreie App können sie die Lautstärke bei Bedarf regulieren – und das auch im laufenden Betrieb. Somit können sie ihr Telefonat ungestört fortsetzen, während der praktische Haushaltshelfer seiner Arbeit nachgeht.

Clevere Konstruktion
Um die Saugleistung zu maximieren, hat Xiaomi sehr viel Wert auf eine besonders hochwertige Verarbeitung gelegt. Sämtliche Fugen sind mit Gummidichtungen versehen worden. Dadurch bleibt die Saugleistung erhalten und kann verlustfrei sowie zielgerichtet eingesetzt werden. Die tolle Qualitätssicherung kommt auch der Optik zu Gute. Das Gehäuse ist modern gestaltet und ist mit einer edel glänzenden Oberfläche versehen worden. Fugen oder Spaltmaße suchen sie vergeblich. Gleiches gilt für die beiliegende Ladestation. Diese ist zudem erfreulich kompakt gehalten und kann daher problemlos in den Raumecken oder unter einem Beistelltisch positioniert werden. Selbst offen im Raum platziert stört die Ladestation durch sein modernes und neutrales Design nicht den von ihnen bevorzugten Einrichtungsstil.
Der Lieferumfang
Neben dem Saugroboter selbst wird eine automatische Ladestation mit Netzstecker mitgeliefert. Damit sie die ersten Reinigungsvorgänge direkt starten können, liegt eine elektronische Reinigungsbürste bei. Ebenfalls Bestandteil des Lieferumfangs ist ein kleiner Kamm mit integriertem Messer. Dieser dient zur Reinigung der beiliegenden Bürste. Selbstverständlich ist auch ein Hepa-Filter im Karton zu finden.