Xiaomi Redmi 9
Das Redmi 9 begeistert nicht nur durch seine knalligen Farben, sondern für seine gelungene Ausstattung zum kleinen Preis. Mit dem neuen MediaTek Helio G80 Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB ROM und einem großen 6,54 Zoll Bildschirm mit FHD+ Auflösung bietet das Smartphone alles, was ein Einsteiger benötigt – und noch weit mehr. Ein genauer Blick auf die Spezifikationen lohnt sich. Jetzt nachsehen bei TradingShenzhen!

Günstiges Smartphone, billiges Display?
Nein, nicht mit Xiaomi. Auch wenn das Redmi 9 als Einsteigergerät konzipiert wurde, macht der Hersteller aus Fernost beim Display keine Kompromisse. Dieses misst satte 6,54 Zoll und bietet eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Dank des FHD+ Standard werden digitale Inhalte mit grandiosen 394 ppi wiedergegeben. Mit einer Lichtleistung von 400 nits stellt natürlich auch direktes Sonnenlicht kein Problem dar und tut der Qualität des Panels keinen Abbruch.

Modernes Design mit knalligen Farben
Angesichts des großen Displays überraschen die Abmessungen des Redmi 9. Mit 163,32 x 77,01 x 9,1 mm passt der smarte Alltagsbegleiter in nahezu jede Hosentasche und ist im Vergleich zu anderen modernen Geräten als „kompakt“ einzustufen. Das Hosentaschenformat wird durch die hohe Screen-to-Body-Ratio von 89,83 % erreicht. Modern ist dabei nicht nur die Drop-Notch auf der Front, sondern auch die Farbwahl des Gehäuses. Es ist eindeutig, dass sich Xiaomi mit dem Redmi 9 an die Jugend richtet.

Hobbyfotografen aufgepasst
Die Rückseite des Gehäuses überzeugt nicht nur durch die Farbwahl, sondern auch durch die starke Quad Kamera. Angeführt wird das Quartett von einer 13 Megapixel Weitwinkelkamera mit f/2.2 Blende. Panoramaufnahmen lassen sich mit der 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2 Blende machen. Diese bietet einen Aufnahmewinkel von 118 Grad. Für Nahaufnahmen kann die 5 Megapixel Makrokamera genutzt werden. Für einen ansprechenden Bokeh Effekt sorgt der 2 Megapixel Tiefensensor. Auf der Front hat Xiaomi einen 8 Megapixel Sensor mit f/2.0 Blende verbauen lassen. Mittels HDR und Portrait Modus können Selfies sehr variationsreich geschossen werden.

Power für Gelegenheitsspieler
Selbstverständlich stiftet eine gute Kamera nur dann einen echten Nutzen, wenn auch die Performance des Smartphones stimmt. Hier gibt sich das Redmi 9 mit dem neuen MediaTek Helio G80 Prozessor keine Blöße. Die Octa Core CPU taktet mit bis zu 2 GHz und wird von 4 GB RAM begleitet. Das Kraftpaket bietet somit rund 107 % mehr Leistung als der Vorgänger und ist auch für künftige App Generationen bestens gerüstet. Gamer werden an der Mali G52 GPU Gefallen finden, die eine Taktrate von 950 MHz bietet.

Und täglich an das Ladegerät?
Es ist ein Fluch, den das Smartphone seit seiner ersten Generation verfolgt: Die Akkulaufzeit. Xiaomi hat beim Redmi 9 auf ein gelungenes Energiemanagement geachtet und es geschafft, eine Laufzeit von rund 2 Tagen zu erreichen. Grund dafür ist natürlich einerseits der große Akku mit einer Kapazität von 5020 mAh. Andererseits sind die stromsparenden Komponenten, allen voran die CPU, ursächlich für die hohe Akkulaufzeit. Wenn die Energie dennoch einmal überraschend zur Neige geht, kann der Akku dank QuickCharge 3.0 mit bis zu 18 W aufgeladen werden.

Das runde Gesamtpaket
Surfen mit hoher Geschwindigkeit, das geht natürlich auch mit dem Redmi 9. Aktuelle 4G FDD LTE Standards sind dem Smartphone ebenso bekannt wie der 802.11 n Standard. Wie es sich für ein Gerät aus dem Jahr 2020 gehört, wurde der Bluetooth 5.0 Standard verbaut. Ebenfalls an Bord ist ein NFC Chip zum kontaktlosen bezahlen. Als Anschlüsse kommen ein USB-C sowie ein 3,5 mm Klinke Port zum Einsatz. Zur Nutzung von Standortdiensten wie Google Maps kann das Handy von Xiaomi auf GPS, AGPS, GLONASS und Beidou zurückgreifen. Entsperrt wird das Redmi 9 über den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Gehäuses. Auch Face Unlock ist möglich.