Das Vivo X80 Pro richtet sich mit seinem 6,78 Zoll LTPO AMOLED Display mit 120 Hz, einen MTK Dimensity 9000, 12 GB LPDDR5x RAM, 256 GB UFS 3.1 und seiner 50 Megapixel Quad Kamera mit Samsung GNV Sensor und einem 5x optischen Zoom an anspruchsvoller Nutzer. Der 4700 mAh Akku verspricht lange Laufzeiten und kann mit bis zu 80 W via USB C und mit 50 W Wireless geladen werden. Ein Highlight ist der Ultrasonic Fingerabdrucksensor und der V1+ Image Sensor.
Multilanguage Support : English, German, Russian, Spanish, French, Italian, Nederlands, Portuguese, Vietnamese, Thai, Arabian, Japanese, Korean and Chinese
Das High-End-Flaggschiff Xiaomi Mi 11 PRO ist der King of Android. Ausgestattet mit einem Snapdragon 888 mit Fluid Kühlungssystem, 6.81 Zoll AMOLED E4 Edge Display mit 120Hz + Dolby Vision und 2K Auflösung mit 1500nit, 8GB LPDDR5 RAM, 128GB UFS 3.1 ROM, Tripple Kamera Setup mit dem größten S5GN2 50 Megapixel Sensor, 67WWireless Charging und Super Charge mit 67 Watt, 5000 mAh Akku, 5G LTE, Wifi 6 Advanced, In-Display-Fingerabdrucksensor, IP68 und Harman Kardon Stereo Lautsprecher.
Das OnePlus 10 Pro begeistert mit einem Snapdragon 8 Gen 1, 6.7 Zoll 2K 120HZ LTPO 2.0 Display, 8 GB LPDDR5 RAM, 128 GB UFS 3.1 und einer Hasselblad Kamerader 2. Generation mit einem 48 Megapixel Sony IMX789 Sensor mit 1/1,43 Zoll und OIS, einer 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 150 Grad Aufnahmewinkel und 8 Megapixel Teleobjektiv. Ein 5000 mAh Akku samt 80 W SuperVOOC und 50W AirVOOC runden das Paket ab.
Das Huawei Mate XS 2 ist mit einem Snapdragon 888 4G, 12 GB RAM, 512 GB UFS 3.1 ROM und einem faltbaren 7,8 Zoll OLED Display mit 120 Hz ausgestattet. Zusammengefaltet misst das Display 6,5 Zoll. Eine Flagship Triple Kamera mit 50 Megapixel und 3-fach optischen Zoom und ein 4880 mAh Akku inkl. 66W Charge runden das Gesamtpaket ab. Wifi 6 und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls an Bord. Als Betriebssystem komm Huaweis Harmonie OS zum Einsatz.
Das Vivo X80 richtet sich mit seinem 6,78 Zoll E5 AMOLED Display mit 120 Hz, einen MediaTek Dimensity 9000, 12 GB LPDDR5 RAM, 512 GB UFS 3.1 und seiner 50 Megapixel Quad Kamera mit Sony IMX866 Sensor und einem 2x optischen Zoom an anspruchsvolle Nutzer. Der 4500 mAh Akku verspricht lange Laufzeiten und kann mit bis zu 80 W via USB C geladen werden. Ein Highlight ist der Ultrasonic Fingerabdrucksensor und der V1+ Image Sensor.
Multilanguage Support : English, German, Russian, Spanish, French, Italian, Nederlands, Portuguese, Vietnamese, Thai, Arabian, Japanese, Korean and Chinese
Das High-End-Flaggschiff Xiaomi Mi 11 PRO ist der King of Android. Ausgestattet mit einem Snapdragon 888 mit Fluid Kühlungssystem, 6.81 Zoll AMOLED E4 Edge Display mit 120Hz + Dolby Vision und 2K Auflösung mit 1500nit, 12GB LPDDR5 RAM, 256GB UFS 3.1 ROM, Tripple Kamera Setup mit dem größten S5GN2 50 Megapixel Sensor, 67WWireless Charging und Super Charge mit 67 Watt, 5000 mAh Akku, 5G LTE, Wifi 6 Advanced, In-Display-Fingerabdrucksensor, IP68 und Harman Kardon Stereo Lautsprecher.
Das Xiaomi 12 Pro überzeugt mit dem Snapdragon 8 Gen 1, einem 6.73 Zoll 2K Amoled Display mit 120Hz LTPO 2.0 Technologie, 12GB/256GB, 50 Megapixel Weitwinkel Sony IMX707 mit Cyber Focus Mode, 4600mAh Akku mit 120W Super Charging inklusive Surge P1 Energie Chip, Harman Kardon Pro Audio Lautsprecher und Gorilla Corning Glass Victus.
Das Xiaomi 12 Pro überzeugt mit dem Snapdragon 8 Gen 1, einem 6.73 Zoll 2K Amoled Display mit 120Hz LTPO 2.0 Technologie, 8GB/256GB, 50 Megapixel Weitwinkel Sony IMX707 mit Cyber Focus Mode, 4600mAh Akku mit 120W Super Charging inklusive Surge P1 Energie Chip, Harman Kardon Pro Audio Lautsprecher und Gorilla Corning Glass Victus.
Das OnePlus 10 Pro begeistert mit einem Snapdragon 8 Gen 1, 6.7 Zoll 2K 120HZ LTPO 2.0 Display, 8 GB LPDDR5 RAM, 256 GB UFS 3.1 und einer Hasselblad Kamerader 2. Generation mit einem 48 Megapixel Sony IMX789 Sensor mit 1/1,43 Zoll und OIS, einer 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 150 Grad Aufnahmewinkel und 8 Megapixel Teleobjektiv. Ein 5000 mAh Akku samt 80 W SuperVOOC und 50W AirVOOC runden das Paket ab.
Das OnePlus 10 Pro begeistert mit einem Snapdragon 8 Gen 1, 6.7 Zoll 2K 120HZ LTPO 2.0 Display, 12 GB LPDDR5 RAM, 256 GB UFS 3.1 und einer Hasselblad Kamerader 2. Generation mit einem 48 Megapixel Sony IMX789 Sensor mit 1/1,43 Zoll und OIS, einer 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 150 Grad Aufnahmewinkel und 8 Megapixel Teleobjektiv. Ein 5000 mAh Akku samt 80 W SuperVOOC und 50W AirVOOC runden das Paket ab.
Das ZTE Axon 40 Ultra ist mit dem Snapdragon 8 Gen 1, 12 GB RAM, 256 GB ROM, der 64 Megapixel Triple Kamera mit 5,7-fach optischen Zoom und dem 120 Hz 6,8 Zoll AMOLED Display ohne Notch und Punch Hole ein Flaggschiff durch und durch. Der große 5000 mAh Akku kann mit 80W geladen werden. Bluetooth 5.2, NFC, 5G Support und ein Under Display Fingerabdrucksensor runden das Gesamtpaket ab.
Das ZTE Axon 40 Ultra ist mit dem Snapdragon 8 Gen 1, 12 GB RAM, 512 GB ROM, der 64 Megapixel Triple Kamera mit 5,7-fach optischen Zoom und dem 120 Hz 6,8 Zoll AMOLED Display ohne Notch und Punch Hole ein Flaggschiff durch und durch. Der große 5000 mAh Akku kann mit 80W geladen werden. Bluetooth 5.2, NFC, 5G Support und ein Under Display Fingerabdrucksensor runden das Gesamtpaket ab.
Das Vivo X80 Pro richtet sich mit seinem 6,78 Zoll LTPO AMOLED Display mit 120 Hz, einen MTK Dimensity 9000, 12 GB LPDDR5x RAM, 512 GB UFS 3.1 und seiner 50 Megapixel Quad Kamera mit Samsung GNV Sensor und einem 5x optischen Zoom an anspruchsvoller Nutzer. Der 4700 mAh Akku verspricht lange Laufzeiten und kann mit bis zu 80 W via USB C und mit 50 W Wireless geladen werden. Ein Highlight ist der Ultrasonic Fingerabdrucksensor und der V1+ Image Sensor.
Multilanguage Support : English, German, Russian, Spanish, French, Italian, Nederlands, Portuguese, Vietnamese, Thai, Arabian, Japanese, Korean and Chinese
Das Vivo X80 Pro richtet sich mit seinem 6,78 Zoll LTPO AMOLED Display mit 120 Hz, einen MTK Dimensity 9000, 12 GB LPDDR5x RAM, 256 GB UFS 3.1 und seiner 50 Megapixel Quad Kamera mit Samsung GNV Sensor und einem 5x optischen Zoom an anspruchsvoller Nutzer. Der 4700 mAh Akku verspricht lange Laufzeiten und kann mit bis zu 80 W via USB C und mit 50 W Wireless geladen werden. Ein Highlight ist der Ultrasonic Fingerabdrucksensor und der V1+ Image Sensor.
Multilanguage Support : English, German, Russian, Spanish, French, Italian, Nederlands, Portuguese, Vietnamese, Thai, Arabian, Japanese, Korean and Chinese
Das ZTE Axon 40 Ultra ist mit dem Snapdragon 8 Gen 1, 16 GB RAM, 1 TB ROM, der 64 Megapixel Triple Kamera mit 5,7-fach optischen Zoom und dem 120 Hz 6,8 Zoll AMOLED Display ohne Notch und Punch Hole ein Flaggschiff durch und durch. Der große 5000 mAh Akku kann mit 80W geladen werden. Bluetooth 5.2, NFC, 5G Support und ein Under Display Fingerabdrucksensor runden das Gesamtpaket ab.
Das Huawei Mate XS 2 ist mit einem Snapdragon 888 4G, 8 GB RAM, 256 GB UFS 3.1 ROM und einem faltbaren 7,8 Zoll OLED Display mit 120 Hz ausgestattet. Zusammengefaltet misst das Display 6,5 Zoll. Eine Flagship Triple Kamera mit 50 Megapixel und 3-fach optischen Zoom und ein 4880 mAh Akku inkl. 66W Charge runden das Gesamtpaket ab. Wifi 6 und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls an Bord. Als Betriebssystem komm Huaweis Harmonie OS zum Einsatz.