OnePlus 7t Pro McLaren Edition
Das OnePlus 7t Pro in der McLaren Edition verbindet High End mit einem fairen Preis. Ein Snapdragon 855 Plus, UFS 3.0 ROM, Fluid AMOLED Display mit 90 Hz sowie hochauflösende Tripple Kamera lassen kaum Wünsche offen. Das Budget-Phone der Luxusklasse wird bei Tradingshenzhen zum kleinen Preis angeboten. Jetzt bestellen und selbst einen Test machen.

Bezahlbarer Luxus
Das ist eine der großen Stärken des Anbieters OnePlus. So natürlich auch beim neuen Flaggschiff des Herstellers. Das moderne Design, die makellose Verarbeitung und insbesondere das bärenstarke Innenleben lassen keinen Zweifel daran aufkommen: Das 7t Pro Mc Laren Edition ist ein Smartphone der High End Klasse – und das herausragendem Screen-to-Body-Ratio erfreulich klein für ein Gerät mit 6,67 Zoll Bildschirm. Lediglich 162,6 x 75,9 x 8,8 mm misst das Wunderwerk und bringt mit 206 Gramm zudem nur wenig Gewicht mit sich.

Die McLaren Edition
Zusätzlich zeichnet sich das technische Kleinod durch sein extraordinäres Design aus. Nicht nur die orangefarbenen Ränder machen das Smartphone zu einem echten Augenöffner, sondern auch die exklusiven Gadgets. Einerseits liegt ein mehr als hochwertiges Case bei. Die Kombination aus Kohlefaser und italienischem Alcantara findet sich auch in den Supersportwagen der legendären Rennschmiede. Auf dem Display hingegen glänzt OnePlus mit einzigartigen Animationen, Themenbildern sowie Hintergrundbildern. Auch die Icons wurden eigens für die Sonderedition designt.

Das Display - Schnell, groß, hochauflösend
Bereits beim ersten Einschalten fällt das Display positiv auf. Digitale Inhalte werden auf dem Fluid AMOLED Display dank einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln absolut hochauflösend dargestellt. Trotz einer Größe von 6,67 Zoll bietet das OnePlus 7t Pro in der McLaren Edition somit eine herausragende Pixeldichte. Der Bildschirm ist im 20:9 Format gehalten und wird von einem 3D Corning Gorilla Glas geschützt. Eine echte Besonderheit ist die 90 Hz Technologie, die für eine sehr flüssige Darstellung sorgt. Farben werden dank HDR10+ ebenfalls in herausragender Qualität dargestellt.

Performance auf High-End Niveau
OnePlus zeigt sich in Bezug auf die Leistung von seiner spendablen Seite. Mit dem neuen Snapdragon 855 Plus lassen sich nicht nur aktuelle Games, sondern auch künftige App Generationen problemlos bedienen. Der Octa Core Prozessor taktet mit bis zu 2,96 GHz, zeichnet sich insbesondere durch seinen geringen Stromverbrauch aus und ist mit einer Adreno 640 GPU bestückt. Multitasking ist ebenfalls keine Herausforderung für das Smartphone. Dank 12 GB RAM kann eine Vielzahl an Apps zugleich geöffnet werden. Auf Spitzenniveau befindet sich auch der interne Speicher. Der UFS 3.0 ROM ist außergewöhnlich schnell und mit 256 GB absolut ausreichend bemessen selbst für eine große Auswahl an Apps, Videos, Fotos und sonstigen digitalen Inhalten.

Starkes Kamera-Trio für anspruchsvolle User
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich insbesondere bei der Kameratechnik einiges getan. Während das OnePlus 7 Pro mit einer Dual Kamera ausgestattet ist, sind beim Nachfolger gleich drei Sensoren verbaut worden. Angeführt wird das Trio von einem 48 Megapixel Sony IMX 586 Sensor, der im Zusammenspiel mit einer f/1.6 Blende sowie OIS und EIS für knackig scharfe Motive sorgt. Ergänzt wird dieser durch einen 16 Megapixel Ultraweitwinkelsensor mit f/2.2 Blende und 117 Grad Sichtfeld. Der 8 Megapixel Telesensor mit f/2.4 Blende vervollständigt das Gespann und erlaubt einen zweifach optischen und somit verlustfreien Zoom. Abseits von Fotografien lassen sich mit dem OnePlus 7t Pro natürlich auch hochauflösende Videos drehen. 4K Aufnahmen mit bis zu 60 FPS werden ebenso unterstützt, wie Slow Motion Aufnahmen mit bis zu 720 Bildern pro Sekunde. Auf der Front können sich Freunde der Eigenfotografie über einen starken 16 Megapixel Sony IMX 471 Sensor mit f/2.0 Blende und EIS freuen.

Rundes Ausstattungspaket
Es versteht sich fast von selbst, dass das OnePlus 7t Pro mit allem ausgestattet ist, was dem aktuellen Smartphone-Standard entspricht – und darüber hinaus! Aktuelle FDD LTE Standards inklusive Band 20 sind mit an Bord. Zum schnellen und sicheren Entsperren wurde ein Fingerabdrucksensor im Display verbaut. Standortdienstleistungen wie Google Maps sind durch Glonass, Beidou, Galileo, GPS (L1+L5 Dual Band) und A-GPS ebenfalls uneingeschränkt nutzbar. Kabellose Kopfhörer und Smartwatches lassen sich via Bluetooth 5.0 mit dem OnePlus 7t Pro verbinden. Ebenfalls erfreulich ist der Dual SIM Slot, mit dem zwei Rufnummern zugleich verwaltet werden können. Als Stromquelle setzt das OnePlus 7t Pro auf einen 4085 mAh Akku, der mit WarpCharge mit 30 W in kurzer Zeit geladen werden kann.