Xiaomi Mi CC9 Pro
108 Megapixel Penta Kamera, AMOLED Display, Snapdragon 730, 6GB RAM, 5260 mAh Akku und aktueller Spitzenreiter des DxOMark… Das Mi CC9 Pro, alias Xiaomi Mi Note 10 liest sich wie ein Flaggschiff der Luxusklasse. Tatsächlich handelt es sich preislich gesehen um ein Modell der gehobenen Mittelklasse. Die Kampfansage an die Konkurrenz gibt es bei Tradingshenzhen zum günstigen Preis. Jetzt bestellen!

Luxusausstattung im Mittelklasse Gerät
Ja, das Mi CC9 Pro ist wirklich in der Mittelklasse angesiedelt – zumindest preislich. Angesichts der Ausstattung ein Schlag ins Gesicht für die Konkurrenz wie Samsung, Sony, Apple oder Huawei. Der Blick in das Datenblatt des in China unter dem Namen Mi CC9 Pro bekannten preistechnischen Bollwerk lässt jedem Schnäppchenjäger sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es lässt sich nicht bestreite: Das Xiaomi CC9 Pro ist der Preis-Leistungs-Sieger im Jahr 2019.

Fünffach bestücktes Kamera-Monster
Beim Mi CC9 Pro kommt zum ersten Mal der zusammen mit Samsung entwickelte 108-Megapixel-Sensor Isocell Bright HMX in die Großserienfertigung. Der vergleichsweise gigantische 1/1.33 Zoll Sensor ist mit einer f/1.69 Blende versehen und schießt dank Pixel Binning hochauflösende Bilder mit 27 Megapixel Auflösung. Unterstützt wird der Hauptsensor durch zwei Megapixel Teleobjektive mit f/2.0 Blende und 12 sowie 8 Megapixel Auflösung. Ebenfalls an Bord ist eine 20 Megapixel Weitwinkelkamera mit f/2.2 Blende. Abgerundet wird das Fünfergespann durch ein Makroobjektiv mit f/2.4 Blende für Nahaufnahmen. Auf der Vorderseite hingegen kommt eine 32 Megapixel Selfiekamera mit f/2.0 Blende zum Einsatz.

Testsieger trotz starker Konkurrenz
Das extravagante Kamerasetup liest sich nicht nur auf dem Datenblatt hervorragend, sondern überzeugt auch in der Praxis. Die Aufnahmen bewegen sich, egal ob bei Tag oder Nacht, egal ob Panorama oder Normalaufnahme auf absolutem Top-Niveau. Im aktuellen DxOMark Benchmarkt belegt das Mi CC9 Pro den ersten Platz mit 121 Punkten. Ermöglicht wird dies durch ein gelungenes Zusammenspiel aus Hard- und Software. Optische Bildstabilisierung (OIS) ist sowohl beim Hauptsensor als auch beim Teleobjektiv gegeben. Die Dual Blitz Leds erlauben es dank weichem und harten Licht verschiedene Akzente zu betonen. Im Videobereich übertrumpft Xiaomi mit seinem Budget Phone sogar den Platzhirsch Mate 30 Pro von Huawei.

AMOLED in Phablet-Größe
Auch beim Display beschämt Xiaomi seine Konkurrenz. Der elegant gebogene und vom TÜV Rheinland zertifizierte Bildschirm bietet eine FHD+ Auflösung von bis zu 2340 x 1080 Bildpunkten. Somit wird trotz einer Größe von 6,47 Zoll eine Pixeldichte von 398 ppi erreicht. Digitale Inhalte werden somit gestochen scharf dargestellt. Die AMOLED Technologie hingegen garantiert einerseits eine naturgetreue Farbwiedergabe. Andererseits kann der Energieverbrauch durch das Panel stark reduziert werden.

Starkes Herz mit gigantischem Akku
Gleiches gilt für das Herzstück des Smartphones. Der Snapdragon 730G Octa Core Prozessor taktet mit bis zu 2,2 GHz und zeichnet sich durch seinen geringen Energiebedarf aus. Dank Adreno 618 GPU kommen auch Gamer voll auf ihre Kosten. Der mit 6 GB mehr als großzügig bemessene Arbeitsspeicher verarbeitet mühelos auch anspruchsvolle Apps im Multitasking. Beeindruckend ist der integrierte Akku. Mit einer Kapazität von 5260 mAH und in Anbetracht der stromsparenden Komponenten verspricht das Mi CC9 Pro von Xiaomi ein echter Dauerläufer zu sein. Über den USB-C Port kann der Gigant zudem mit bis zu 30W geladen werden.

Rundum gelungenes Gesamtpaket
Schwachstellen offenbart das Mi CC9 Pro auch beim zweiten Blick nicht. Die Highlights lassen selbst anspruchsvolle Smartphone-User verstummen. Das Gesamtpaket kann als absolut stimmig bezeichnet werden und lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Der ROM ist mit 128 GB ausreichend selbst für Daten-Messies. Dank Dual SIM lassen sich gleich zwei Rufnummern verwalten. Im Internet wird das FDD LTE und 4G Support in High-Speed. Gleiches gilt innerhalb lokaler Netze. Die WLAN Standards 802.11a, b, g, n und ac sind dem CC9 Pro bekannt. Smarte Alltagsbegleiter die Fitnesstracker oder Smartwatches können via Bluetooth 5.0 verbunden werden. Ebenfalls verbaut wurden ein NFC Chip, ein 3,5 mm Klinke Port sowie GPS, Galileo, GLONASS und A-GPS.