Xiaomi Mi 9 Explorer Edition
Das Xiaomi Mi 9 Explorer Edition präsentiert sich als Flaggschiff der Superlative und begeistert als eines der schnellsten Smartphones 2019 mit einem Snapdragon 855 Octa Core Prozessor, 8GB RAM, 256GB ROM sowie mit einer mehr als leistungsstarken Tripple Kamera mit 48 MP Auflösung und ToF Technologie. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist ein knackscharfes FHD+ AMOLED Display mit 6,39 Zoll Größe und einem überragenden Screen-to-Body-Ratio. Zweifelsohne gehört das Mi 9 Explorer Edition zu den besten Geräten seiner Zeit – und ist bei Tradingshenzen zum Tiefstpreis erhältlich.

Starkes Dreigestirn
Fotografen werden vom Kameragespann des Mi9 Explorer Edition absolut begeistert sein. Kern des Dreigestirns ist ein 48 Megapixel IMX586 Sensor aus dem Hause Sony. In Kombination mit einer f/1.75 Blende kann der Hauptsensor selbst bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen noch viele Details auffangen. Low-Light ist definitiv einer der Stärken des technischen Wunderwerks aus China. Bei Tageslicht hingegen leistet das zweite Samsung S5K3M5 12 Megapixel Teleobjektiv mit f/2.2 Blende wahre Magie und erlaubt nicht nur Bilder mit Bokeh-Effekt. Auch ein verlustfreier zweifacher optischer Zoom wird dadurch ermöglicht. Ein echtes Highlight ist zudem das SONY IMX481 16 Megapixel Weitwinkelobjektiv, mit dem ein besonders großer Radius auf dem digitalen Bild festgehalten werden können. Selbstverständlich lassen sich auch Videoaufnahmen in herausragender Qualität anfertigen. Die Videokamera im Hosentaschenformat nimmt interessante und uninteressante Szenen gleichermaßen mit bis zu 4K Auflösung auf. Ein Highlight ist der Makromodus, der Aufnahmen bis zu 4cm erlaubt. Auch beim DxOMark Mobile Kamera Test hat das Handy Traumwertungen abräumen können. Satte 107 Punkte erreicht das Mi 9 Explorer Edition und ist somit besser als das iPhone XS Max und ganz knapp hinter dem Mate 20 Pro.

Moderne Standards für noch bessere Bilder
Obwohl es eigentlich zum guten Ton gehört und keiner weiteren Nennung bedarf, sollen die etablierten Standards nicht unerwähnt bleiben. Das Dreigespann greift, ebenso wie die 20 Megapixel Frontkamera, auf einen KI-Modus zurück, der zahlreiche Szenen selbstständig erkennen kann und alle Einstellung optimal auf die akute Szene hin anpasst. Das Resultat sind noch bessere Bilder, die selbst Laien mühelos von der Hand gehen. Personen mit unruhigen Händen werden sich über den integrierten software Bildstabilisator freuen. Eine echte Besonderheit jedoch ist die Pixel-Binning-Technologie. Diese Funktion kommt auch bei Huawei P20 Pro sowie beim Mate 20 Pro zum Einsatz. Im Detail werden hier 4 Pixel zu einem zusammengefasst und dazu verwendet, das Endresultat qualitativ stark zu verbessern.

Alita: Battle Angel Edition
Wem das Design des klassischen Mi 9 zu gewöhnlich ist, wird mit der transparenten Explorer Edition bzw. dem Alita: Battle Angel Edition viel Freude haben. Die Rückseite des Luxus Smartphones ist durch seinen transparenten Look gezeichnet. Im Detail handelt es sich hierbei um ein Aluminiumgehäuse, das mit hochpräzisen CNC-Maschinen in Form gebracht wurde. Ein Vorteil dabei: Durch die gute Wärmeleitfähigkeit des Materials werden Prozessor sowie die anderen Bauteile besonders effizient gekühlt. Zusätzlich wird der Hauptsensor von einem kontrastierenden Ring umgeben, der das besonders moderne Design des Smartphones unterstreicht.

Maximaler Speed
Nur das Beste ist gut genug! Xiaomi hat seinem aktuellen Flaggschiff die neuste Kreation von Qualcomm spendiert. Der Snapdragon 855 Prozessor bietet insgesamt 8 Kerne, die mit bis zu 2,84 GHz getaktet sind. Unterstützt wird die aktuell schnellste CPU des Marktes von satten 8 GB RAM. Mühelos lassen sich somit auf dem Mi9 Explorer Edition auch aktuelle 3D Games spielen. Multitasking selbst von rechenintensiven Apps bringen das pfeilschnelle Smartphone nicht einmal ansatzweise an den Rand der Leistungsfähigkeit. Es ist offensichtlich: Das Xiaomi Mi 9 Explorer Edition wurde für künftige, weit anspruchsvollere Anwendungen konstruiert und ist somit bestens gerüstet für kommende App-Generationen.

Tropfen-Notch und AMOLED Technologie
Nicht nur beim Innenleben, sondern auch beim optisch wichtigsten Merkmal heißt es protzen statt sparen. Xiaomi hat seinem Flaggschiff ein hochwertiges AMOLED Display verpasst, das weit mehr kann als nur Full HD mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Selbst filigranste Details werden daher gestochen scharf dargestellt. Das darstellbare Farbspektrum kann sich ebenfalls sehen lassen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. 103,8 % des NTSC-Farbraums lassen sich vom 6,39 Zoll messenden Panel darstellen. Direkte Sonneneinstrahlung sind selbstverständlich kein Problem für ein AMOLED Bildschirm. Mit einer Helligkeit von 600 nit und einem Kontrast von 6000:1 lassen sich digitale Inhalts jederzeit problemlos ablesen.

Griffiges Phablet
Zugegeben, mit 6,39 Zoll ist das Xiaomi Mi 9 Explorer Edition in die Kategorie Phablet einzuordnen. Trotz der großen Bildschirmdiagonalen liegt der smarte Alltagsbegleiter erstaunlich gut in der Hand. Ermöglicht wird dies durch seine sehr hohe Screen-to-Body-Ratio von stolzen 90,4 %. Insgesamt misst das Smartphone des chinesischen Herstellers daher nur 157.5 x 74.67 x 7.61mm. Das Gewicht ist ebenfalls erfreulich gering. Nur 173 Gramm bringt das Mi 9 Explorer Edition auf die Waage.

Schnelles Internet immer und überall
Wie es sich für ein Flaggschiff im Jahre 2019 gehört, kennt das Mi9 Explorer Edition alle gängigen Standards für einen schnellen Internetzugang. Bekannte Netze werden dank 802.11 a, b, g, n und ac Standard in High-Speed unterstützt. Innerhalb des Mobilfunknetzes hingegen sorgt FDD LTE für rasante Datenverbindungen. Smarte Gadgets wie Tracker oder Smartwatches lassen sich via Bluetooth 5.0 verbinden. NFC zum kabellosen bezahlen oder für andere Anwendungen sind ebenfalls an Bord. Geladen wird über den integrierten USB-C Port, der 27 W Charge Turbo unterstützt und sogar TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert wurde. Wireless Charge wird ebenfalls geboten und geht dank 20 W Support besonders flott von statten. Dank des mit 3300 mAh bemessenen Akkus wird das Mi 9 Explorer Edition auch an langen Tagen seinen Dienst ohne Stopp am Ladekabel treu an der Seite seines Users verweilen.