Da sind 0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Keine Produkte in Ihrem Warenkorb
€ 25.00
€ 39.00
verfügbar
Das Xiaomi Mi Band 3 ist der Nachfolger des meistverkauften Fitnesstrackers der Welt. Ein neues stylisches Design, ein verbessertes und größeres OLED Display, Pulssensor, Bluetooth 4.2, einem 110mAh Akku und einer Laufzeit von 20 Tagen, ist es noch besser. Natürlich ist auch das Mi Band 3 wasserdicht und IP67 zertifiziert.
Bereits mit seinen zwei Vorgängern konnte sich der chinesischer Hersteller Xiaomi einen Platz in den Herzen der ambitionierten und technikbegeisterten Sportlergemeinde erkämpfen. Absolut zu Recht, denn hinsichtlich des Funktionsumfangs, der Verarbeitung und insbesondere beim Preis schlägt das Fitnessarmband seine Konkurrenz um Längen. So auch beim aktuellen Modell. Das Mi Band 3 überzeugt mit einem verbesserten Design, überarbeiteter Technik und neuen spannenden Funktionen. Wie bereits das Mi Band und das Mi Band 2 richtet sich die dritte Generation des Fitnessarmbands an preisbewusste Sportenthusiasten, die sich mit einem smarten Gadget neu motivieren, oder aktuelle Fortschritte im Detail dokumentieren möchten. Das Mi Band 3 entspricht dabei selbst gehobenen Ansprüchen – und das trotz des geringen Preises.
Bereits die Vorgänger ließen bereits wenig Spielraum für Klagen. Einen Kritikpunkt merzt das Mi Band 3 nun aber dennoch aus: Das Display wurde um ganze 0,3 Zoll auf insgesamt 0,78 Zoll vergrößert. Dadurch werden sämtliche Statistiken, Nachrichten und sonstigen Angaben noch leserlicher dargestellt. Nun können die Daten auch aus größerer Entfernung deutlich erkannt werden. Auch hinsichtlich der Auflösung hat sich etwas getan. Das OLED-Panel des Mi Band 3 löst mit 128 x 80 Pixeln auf. Somit wird aufgrund der hohen Pixeldichte eine qualitativ hochwertige Darstellung ermöglicht. Besonders wichtig dabei ist der Kontrast des Panels. Dieses ist stark genug, um Informationen selbst bei starker Sonneneinstrahlung deutlich sichtbar wiederzugeben. Bereits durch das vergrößerte Display bietet sich bei dem Mi Band 3 die Touchscreen-Steuerung an. Mit einfachen Wischbewegungen lassen sich vielfältige Funktionen aufrufen und verwalten.
Auch Sportler und Fitnessfanatiker legen selbstverständlich Wert auf ihr Äußeres. Xiaomi ist sich dieses Umstandes bewusst und beweist dies hinsichtlich des Designs beim Mi Band 3 einmal mehr. Das 0,78 Zoll fassende Display vermittelt mit seinen sanft geschwungenen runden Seiten eine sehr moderne Optik. Dieses Display kann innerhalb weniger Sekunden und ohne separates Werkzeug aus dem Armband entfernt werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Armbänder passend zum Outfit zu wählen. Bereits zum Launch der neuen Generation des smarten Fitnessarmbandes sind drei verschiedene Farben verfügbar.
Abseits der optischen Finessen sind natürlich insbesondere die Funktionen interessant. Hier punktet das Mi Band 3 mit sinnvollen Neuerungen. Allen voran die Möglichkeit, das Armband auch beim Schwimmen jederzeit und ohne Sorgen tragen zu können. Durch die herausragende Verarbeitung ist das Mi Band 3 selbst in Tiefen von bis zu 50 Metern einsetzbar. Ebenfalls neu ist die Option zum Entsperren des Mi Smartphones über das Mi Band selbst. Bereits aus den Vorgängermodellen bekannt ist der integrierte Schrittzähler. Dieser ermahnt den Träger bei Bedarf zur Bewegung. Ebenfalls mit an Bord ist die Funktion zur Schlafüberwachung. Hier können Indikatoren zur Tiefschlafphase sowie zur Qualität der Nachtruhe ausgewertet werden. Selbstverständlich bietet das Mi Band 3 eine durchgehende Pulsüberwachung an. Durch den verbesserten Sitz des Armbands verspricht dieser noch bessere Ergebnisse als bei den Vorgängermodellen. Ebenfalls sehr praktisch: Der Nutzer kann auf Wunsch eingehende Anrufe sowie Nachrichten direkt am Handgelenk überwachen.
Trotz des relativ großen Displays und der umfangreichen Tracking-Funktionen verspricht Xiaomi den Trägern des Mi Band 3 eine besonders hohe Akkulaufzeit. Im Innern des schmalen Gehäuses des smarten Fintessarmbands schlummert ein Lithium-Ionen-Akku, der eine Laufzeit von bis zu 20 Tagen verspricht. Ermöglicht wird dies durch die stromsparenden Komponenten des Fitnesstrackers. Allen Voran die Datenschnittstelle zum Smartphone. Diese wird via Bluetooth aufgebaut. Dadurch das der 4.2 Standard unterstützt wird, kann der Datenaustausch schnell und im Low Energy Modus erfolgen.
Bluetooth | Version 4.2 |
Akku | 110 mAh |
NFC | Nein |
Extras | IP67 wasserdicht, Herzfrequenz Sensor, OLED Display |
Betriebssystem | Kompatibel mit iOS und Android |
Sprachen | Multilanguage (CHN, EN, DE und mehr) |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Gewicht | 20 Gramm |
Maße | 17.9 x 46.9 x 12mm Armbandkörper |
Lieferumfang | 1x OVP, 1x Ladeadapter |
Art der Batterie | Lithium-Polymer |
Armbandlänge | 155 - 216mm |
Keine Registrierung nötig!
31 Frage(n) beantwortet
Sollten Sie eine Frage zu dem Produkt haben, nutzen Sie bitte das Formular hier unten und wir werden diese umgehend beantworten. Alle Fragen und Antworten sind hier öffentlich einsehbar.