Da sind 0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Keine Produkte in Ihrem Warenkorb
Wir zeigen euch in dieser kleinen Anleitung, wie ihr auf jedem Android Smartphone oder Tablet die Android Sprache für die Google Apps umstellen könnt. Normal geht dies nur mit Root Rechten, jedoch kann man mit einem ADB Befehl dem Morelocale 2 App die Rechte geben, ohne Root zu haben.
Diese Anleitung ist allgemein und kann auf jedem Android Gerät genutzt werden. Die Einstellungsmenüs um zum „USB debugging“ oder „Unknown resources“ zu kommen, können aber variieren. In dieser Anleitung führen wir die Installation als Beispiel an einem Xiaomi Mi4c aus.
Wir danken AndroidKosmos.de für Basisanleitung, die wir noch etwas verbessert haben. Wir haben euch ein paar Scripts geschrieben, die ihr einfach nur ausführen müsst.
MORELOCALE2 INSTALLATIONSPAKET (0,7MB)
DATEI INFO: Bitte ein Mal die komplette Zip runterladen und entpacken.
TREIBER INFO: Solltet ihr Probleme beim erkennen des Android Geräts haben, empfehlen wir die Installtion der „Allgemeinen Android ADB Treiber„. In der Regel sind diese schon auf eurem PC oder werden von Windows automatisch installiert.
Ihr könnt Morelocale 2 über USB debugging installieren oder einfach aus dem Play Store laden. Im Play Store findet Ihr das App unter folgendem Link Morelocale2 App.
Habt ihr das App aus dem Play Store geladen und schließt ihr das Gerät zum ersten mal per USB an, wird die Meldung „Allow USB debugging“auftauchen. Akzeptiert diese und macht ein Häkchen bei „Always allow from this computer“.
Das System und alle Systemapps, wie zum Beispiel Einstellgen, Gallerie, Kamera und Telefon bleiben weiterhin auf Englisch. Die Apps, die ihr aus dem Google Play Store ladet, wie zum Beispiel Facebook, Whatsapp, Instagram & Co, werden alle in Deutsch verfügbar sein. Da diese im Alltag zu 95% der User genutzt werden, ist die englische Systemsprache nicht mehr so schlim.