Android Auto auf China Smartphones - was geht und was nicht?

Kategorien : Tutorials Rss feed

Das Problem mit Android Auto und China Smartphones

Android Auto Error China SmartphonesAndroid Auto hat sich als beliebte Lösung etabliert, um Smartphones sicher im Auto zu nutzen, stößt jedoch bei der Verwendung mit vielen China-Smartphones auf Hindernisse. Diese Geräte, oft ausgestattet mit angepassten Betriebssystemen und ohne vorinstallierte Google-Dienste, erfordern spezielle Anpassungen, um Android Auto nutzen zu können. 

Dieser Blogbeitrag geht den Herausforderungen nach, die Nutzer von China-Smartphones mit Android Auto erfahren, von Installationsproblemen bis hin zu Kompatibilitätsfragen. Wir beleuchten auch, wie Magisk-Module und andere Workarounds genutzt werden können, um diese Barriere zu überwinden, und geben nützliche Tipps, wie man Android Auto erfolgreich auf Geräten wie Xiaomi, Oppo und anderen nicht standardmäßig unterstützten Smartphones einrichtet.

Ist Android Auto kompatibel mit meinem Smartphone?

Leider muss diese Frage oft mit "NEIN" beantwortet werden, denn bei vielen China-Smartphones gibt es Kompatibilitätsprobleme. Die aktuellen China Smartphones besitzen oft die normalen Google Service Dienste vorinstalliert auf dem System und nur der Play Store muss manuell nachinstalliert werden. Das trifft aber nicht für Android Auto zu, dieser Dienst ist oft nicht vorinstalliert. Um zu funktionieren muss die App aber eine System App sein und dies ist nur mit aufwendigen Mitteln möglich. 

Allerdings gibt es Ausnahmen: Xiaomi-Geräte mit Global Firmware oder einer Xiaomi.eu ROM sowie OnePlus-Smartphones, die üblicherweise mit OxygenOS ausgestattet sind, unterstützen in der Regel Android Auto. Dies macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Nutzer, die auf die nahtlose Integration von Android Auto nicht verzichten möchten.

Warum funktioniert Android Auto nicht, obwohl ich es aus dem Play Store installiert habe?

Installiert man Android Auto aus dem Play Store ist es eine Data App, keine System App. Man muss es aufwendig in den System Ordner packen und dies ist nur möglich, wenn das Gerät gerootet ist. 

Wie kann ich Android Auto installieren? 

Dies ist recht aufwendig und bei den meisten Geräten muss man sein Gerät erstmal unlocken und dann rooten. Wir selbst empfehlen die Methode nicht wirklich, da ein root ein großer Eingriff ist und viele Tore für Eingreifer bietet. Wenn man sich das doch zutraut is Magisk module eine gute Möglichkeit und bietet auch das entsprechende Modul an.

Unter https://github.com/sn-00-x/aa4mg finde man alle Infos dazu. Eine Anleitung wie man Magisk Module auf sein Smartphone installiert und wie man sein Gerät rootet, findet man in der Regel bei XDA Forums.

Eine gute Anleitung für verschiedene China Smartphones mit Magisk Module findet ihr auf Androidplus.jp

Welche Smartphones sind mit Android Auto kompatibel?

Da gibt es nur wenige. Alle Oneplus Geräte sollten mit Oxygen OS Firmware funktionieren und die Xiaomi Geräte mit Xiaomi.eu oder Global Firmware sollten kein Problem damit haben. Jedoch ist dort auch immer Vorsicht geboten, da einzelne Autos ggf. Probleme machen könnten. Bisher bekannt sind Skoda und ein bestimmter VW Golf.

Welche Alternativen gibt es?

Einige User berichten von der App BAIDU CarLife. Diese kann man wohl auf sein Smartphone und auf ein Android kompatibles Auto installieren und dann sollte es gehen. 

Eine kleine Anleitung dazu findet man auf Reddit und die App haben wir auf APKpure.com gefunden. Getestet haben wir es leider noch nicht, da uns das kompatible Auto fehlt. 

Auch möglich ist ein SCREENSCARE, wenn das Android System auf dem Auto es unterstützt.

Kompatible Android Auto Smartphones

Wie erkenne ich, ob ein Smartphone Android Auto unterstützt?

Dies ist ganz einfach. Wir haben auf jeder Produktseite unter "Produkt Details" unten den Punkt "Android Auto". Dazu haben wir einen großen gelben Button der "Kompatabilität Check", der euch genau die Vor- und Nachteile auflistet, unter anderem auch Android Auto.

Ist mein Auto mit Android Auto kompatibel?

Das wahre Hindernis für die Nutzung von Android Auto liegt oft nicht bei der App oder dem Smartphone selbst, sondern bei den Multimedia-Systemen der verschiedenen Automobilhersteller. Während einige Hersteller die Integration von Android Auto nahtlos ermöglichen, haben andere entweder keine Unterstützung dafür oder es treten häufig Probleme auf. 

Auf der Seite Google Android Auto, könnt ihr prüfen, ob euer Auto kompatibel ist. Obwohl eine Liste der kompatiblen Automarken auf der Google-Website verfügbar ist, liefert diese nicht immer klare Informationen.

Häufige Fehlerquellen, wenn Android Auto nicht funktioniert?

  • Datum & Uhrzeit: Es ist wichtig, dass sowohl auf dem Smartphone als auch im Auto die aktuelle Zeit eingestellt ist.

  • Cache der App leeren: Über Zeit sammeln sich im Cache durch die Nutzung der App Daten an, die manchmal zu Problemen führen können. Das Leeren des Caches kann oft Abhilfe schaffen.

  • Land / Region: Die eingestellte Region auf dem Smartphone kann ebenfalls eine Rolle spielen, da Android Auto beispielsweise in China aufgrund der Einschränkungen von Google-Diensten nicht funktioniert.

  • USB-Stecker und Kabel: Oft sind es einfache Verbindungsprobleme, die durch einen wackeligen Stecker oder ein ineffizientes USB-Kabel verursacht werden. Ein hochwertiges Kabel kann oft eine einfache Lösung sein.

Das FAZIT

Android Auto and China Smartphones conclusionWenn Sie ein China-Smartphone in Betracht ziehen und Android Auto nutzen möchten, ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen. Bekannte Marken wie Oppo, Vivo, Realme, Honor, Asus, Nubia sowie Xiaomi, Redmi und OnePlus können mitunter Schwierigkeiten mit Android Auto haben. Dies liegt oft daran, dass, obwohl Google-Dienste vorinstalliert sind und der Play Store leicht nachinstalliert werden kann, Android Auto nicht als System-App integriert ist. Ohne das Gerät zu rooten, könnte es schwierig sein, Android Auto effektiv zu nutzen und das rooten eines Smartphones ist mit viel Aufwand verbunden.

Für Nutzer, die auf Android Auto angewiesen sind, empfiehlt es sich, ein kompatibles Gerät zu erwerben. Geräte von Xiaomi mit Xiaomi.eu oder Global ROM sowie OnePlus mit Oxygen OS Firmware funktionieren in der Regel problemlos. Um sicherzugehen, prüfen Sie die Kompatibilität auf www.tradingshenzhen.com unter "Produkt Details" oder verwenden Sie den gelben "Kompatibilität Check" Button. Bei Unsicherheiten stehen wir Ihnen auch gerne per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Teilen diesen Inhalt

Eine Kommentar hinzufügen

Es befinden sichGeräte zum Vergleich.

Es befinden sichGeräte zum Vergleich.

Zum Vergleich